
Bei einem Ausflug zum Gut Wulksfelde konnten unsere Schüler Berufe, die in der Landwirtschaft eine Rolle spielen, näher unter die Lupe nehmen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in den Bio-Landbau durch Christina Zurek und Iris Lange-Fricke vom Ökomarkt Hamburg, verschafften sie sich unter der kundigen Führung von Frau Zurek einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben, die auf einem modernen Bio-Bauernhof anfallen.
Überraschende Einblicke in viele Tätigkeitsbereiche
Einige von uns kamen voreingenommen auf den Hof. Gerade Bio-Bauern müssen immer noch mit vielen Vorurteilen leben. Zur unserer Überraschung präsentierte sich uns ein hochmodernes Gut, auf dem es viele Arbeitsbereiche gibt, die man eher nicht mit einem Bio-Bauernhof in Verbindung bringt. Dazu zählen:
- Lagerlogistik
- Gastronomie
- Einzelhandel
- Bäckerei
- Verwaltung
- Technikinstandhaltung
In diesen Tätigkeitsfeldern spielt moderne Technik eine wesentliche Rolle. Der Einsatz von computergestützten Systemen ist dort selbstverständlich.
Hühner überzeugen Schüler
Für unsere Schüler, die einen wesentlichen Teil Ihrer Arbeits- und Freizeit vor dem Computer verbringen, stellte jedoch ein klassischer Arbeitsbereich des Landwirtschaftsbetriebes das Highlight dar. Die Tierhaltung und der Umgang mit Tieren erweckte, für uns etwas unerwartet :], sofort ihr Interesse.
Ein Schüler:
„Heute fressen mir vier Chicks gleichzeitg aus der Hand“
Besonders das Freilandgehege mit vielen Hühnern hatte es ihnen direkt angetan. Dort durften sie sich, wie ihre Anleiter, frei in einer Gruppe von Hühnern bewegen und diese mit Körnern aus der Hand füttern. Dabei stellte sich heraus, dass alle achtsam und vorsichtig im Umgang mit den Tieren waren. Und das (fast) ohne Eingreifen der „Erwachsenen“. Dies war eine schöne Gelegenheit, unsere Schüler außerhalb des Schul- bzw. Arbeitskontextes zu erleben und zu sehen, welche Kompetenzen sie noch mitbringen.
Wiederholung gefällig?
Auf jeden Fall. Der Ausflug übertraf deutlich unsere Erwartungen und wahrscheinlich noch deutlicher die unserer Schüler, nicht zuletzt wegen der kompetenten Führung und Betreuung durch den Ökomarkt Hamburg. Es war überraschend zu sehen, dass sich Jugendliche mit relativ einfachen Mitteln aus ihrer digitalen Blase herausholen lassen. Das macht Hoffnung.
Links
Gut Wulksfelde
Ökomarkt Hamburg
Autor
Sven Fricke